Österreichisch-Ungarischer Ausgleich

Österreichisch-Ungarischer Ausgleich

Österreichisch-Ungarischer Ausgleich, s. Ausgleich.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Österreichisch-ungarischer Ausgleich — Österreichisch ungarischer Ausgleich. Nach der Auflösung des Deutschen Bundes infolge des Krieges von 1866 mußte Österreich an eine neue verfassungsmäßige Organisierung seines Gebietes gehen, die durch den staatsrechtlichen Ausgleich zwischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • österreichisch-ungarischer Ausgleich —   Der Verlust der Vormachtstellung im Deutschen Bund nach der Niederlage von 1866 (Deutscher Krieg), die den österreichischen Kaiserstaat aus der reichsdeutschen Entwicklung zum deutschen Nationalstaat ausgeschlossen hatte, zwang die Wiener… …   Universal-Lexikon

  • Österreichisch-Ungarischer Ausgleich — Unter dem Österreichisch Ungarischen Ausgleich versteht man die verfassungsrechtlichen Vereinbarungen, durch die das k.k. Kaisertum Österreich in die k.u.k. Doppelmonarchie Österreich Ungarn umgewandelt wurde. Seit der Niederlage im Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichisch-Ungarischer Ausgleich — Österreichisch Ụngarischer Ausgleich,   die 1867 nach langwierigen Verhandlungen getroffenen Abmachungen zur Umwandlung des Kaisertums Österreich in die »Österreichisch Ungarische Monarchie« (offizieller Titel seit 14. 11. 1868) unter Festlegung …   Universal-Lexikon

  • Österreich-Ungarn: Österreichisch-ungarischer Ausgleich —   In der Anfangsphase der Revolution von 1848 hatte die Wiener Zentrale den Ungarn Zugeständnisse eingeräumt, die eine bürgerlich demokratische Umgestaltung ermöglichen sollten. Als Antwort auf eine militärische Intervention und die oktroyierte… …   Universal-Lexikon

  • Österreichisch-Ungarischer Lloyd — Der Vergnügungsdampfer Thalia zeigte „Reiselustigen“ die „schönsten und interessantesten Punkte des Mittelmeers“.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Kroatisch-Ungarischer Ausgleich — Der Ungarisch Kroatische Ausgleich (kroat. Hrvatsko Ugarska nagodba, ung. horvát magyar kiegyezés) entstand in der Folge des 1867 abgeschlossenen Österreichisch Ungarischen Ausgleichs im Jahr 1868 und regelte die Autonomie des Königreichs… …   Deutsch Wikipedia

  • Kroatisch-Ungarischer Ausgleich — Kroatisch Ụngarischer Ausgleich,   Kleiner Ausgleich, am 25. 7. 1868 in Anlehnung an den Österreichisch Ungarischen Ausgleich von 1867 getroffene vertragliche Vereinbarung, die dem Kronland Kroatien Slawonien (ohne Dalmatien und Fiume) eine auf… …   Universal-Lexikon

  • Ausgleich — bezeichnet umfasst Maßnahmen, die einen Zustand in einen gleichmäßigeren Zustand überführen: Vergleich (Recht) Finanzausgleich Ausgleichszahlung (mehrere Bedeutungen) Soziales: Ausgleichende Gerechtigkeit Umverteilung Schwerbehinderten… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausgleich — Ausgleich, s. Österreichisch ungarischer Ausgleich und Böhmischer Ausgleich …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”